- Berechnung der Umströmung des Unterwasserschiffes und Ausrichtung von Anhängen (Wellenbockarme, Stabilisierungsflossen, …)
- Widerstands- und Propulsionsversuche
- Optimierung von Staukeilen, Interceptoren und Spritzleisten
- Strömungsvisualisierung (Farbversuch, Fädchenversuch, Nachstrommessung)
- Berechnung des Seegangsverhaltens und der Manövriereigenschaften
- Manövrierversuche
- Seegangsversuche mit passiven und aktiven Stabilisierungsflossen
- Berechnung der Abgasausbreitung und der Abgaskonzentration an vorgegebenen Positionen
- Propellerentwurf
- Kavitationsversuche und Druckschwankungsmessungen mit Finalpropellern im Nachstrom der Großausführung
- Messung der Schallabstrahlung des Propellers
Die jeweiligen Messergebnisse werden auf die Großausführung extrapoliert, so dass den Designern und der Werft das spätere Verhalten der Yacht bereits vor dem Bau bekannt ist. Ziel der Untersuchungen sind neben der Ermittlung der grundlegenden hydrodynamischen Eigenschaften des Schiffes auch die Gewährleistung eines Höchstmaßes an Komfort an Bord des Schiffes. Hier spielen Druckschwankungsmessungen und die Hydroakustik eine
CFD-Berechnung für eine Segelyacht
Die hydrodynamische Analyse von Segelyachten stellt besonders hohe Anforderungen an die Versuchstechnik, da diese durch den Einfluss der Windkräfte krängen, gieren und vertrimmen. Die SVA verfügt über Messeinrichtungen, mit der der Widerstand bei vorgegebenen Gier-, Krängungs- und Trimmwinkel bei freier Tauchung bestimmt werden kann. Kräfte am Ruder und am Kiel können dabei ermittelt werden. Neben der experimentellen Untersuchung von Segelyachten können detaillierte hydro- und aerodynamische Strömungsberechnungen mit viskosen Verfahren (ANSYS) bis hin zur kompletten Analyse der Performance der Yacht durchgeführt werden.